Journalistin & Moderatorin
 

Portfolio

Social News Daily

„Social News Daily“ bereitete aktuelle und gesellschaftliche Themen auf Social Media so auf, dass junge Menschen den Bezug zu ihrem eigenen Leben erkennen – mit Live-Umfragen auf TikTok, Erklärvideos zu gesellschaftspolitischen Themen und Breaking News. Dabei arbeiteten wir mit Partnern wie der Tagesschau zusammen, wo ich neben Interviews mit Ingo Zamperoni auch einen Livestream zum Wahlverhalten junger Menschen während der Europawahl 2024 moderierte.

Melissa.was.geht

Das Experiment einer Personal Newsbrand von #UseTheNews, in dem ich aktuelle Nachrichten für junge Menschen auf TikTok präsentierte. Als Einzelperson setzte ich auf Authentizität, um junge Zielgruppen direkt anzusprechen – ganz ohne das Branding eines Medienunternehmens.

US-Wahlberichterstattung 2024 #UseTheNews

Für #UseTheNews berichtete ich aus den USA zur US-Wahl 2024. Ich war bei der Trump-Rally im Madison Square Garden, der Harris-Rally in Harrisburg und mittendrin an den Wahltagen in den Pubs von Washington D.C.. In Livestreams, Straßenumfragen und Erklärvideos teilte ich Einblicke in die Perspektiven und Beweggründe der jungen Wählenden.


„Whitepaper Jahr der Nachricht – Journalismus“

Im Whitepaper von #UseTheNews teile ich meine Erkenntnisse aus dem Jahr der Nachricht 2024.

  • Formatentwicklung: Wie entwickelt man Kurzvideo-Formate für TikTok und Instagram? S.26
  • Livestreaming auf TikTok: Wie nutzt man Livestreams auf TikTok effektiv? S. 32
  • Insights melissa.was.geht: Lassen sich Nachrichten besser vermitteln, wenn die journalistische Marke in den Hintergrund rückt? S. 43
  • Aktivismus und Journalismus – passt das zusammen? Interview mit Kai Gniffke, S.44


TINCON

Auf der TINCON Hamburg 2024 moderierte ich das Panel „Demokratie verteidigen – Organisiert gegen Hass und rechte Hetze“, in dem junge Aktivist:innen ihre Erfahrungen mit rechtsextremen Anfeindungen, ihre Strategien und Ängste sowie die Kraft, ihr Engagement trotz Bedrohungen fortzusetzen, teilten.

Melissa Körner Moderatorin Journalistin Gen Z Foto: TINCON/Jonas Walzberg

Facts for Friends

Als Host und Formatentwicklerin baute ich @factsforfriends, den ersten deutschsprachigen Faktencheck-Kanal auf TikTok, mit über 40.000 Followern und 4 Millionen Views auf – ausgezeichnet mit der Theodor Heuss Medaille 2023 für demokratisches Engagement. Aus diesen Erfahrungen leitete ich Handlungsempfehlungen für journalistische Vertical Videos ab, die ich in meiner Masterthesis dokumentierte.


Weitere Referenzen

Goethe Institut Ukraine, 'Fit in Fakten'

Für das Projekt 'Fit in Fakten' des Goethe-Instituts Ukraine plante und produzierte ich zusammen mit Facts for Friends die Kommunikationskampagne zur Förderung der Medienkompetenz in der ukrainischen Zivilgesellschaft.

Moderation Pilotprojekt 'NRW Stolpersteine TikTok', WDR

Für das WDR-Projekt 'Stolpersteine NRW' moderierte ich die ersten TikTok-Pilotvideos – darunter Straßeninterviews und Erklärvideos zu den Schicksalen der NS-Verfolgten und der Erinnerungskultur.

dpa Gesellschafterkonferenz Panel

Als Panel-Teilnehmerin der Gesellschafterkonferenz 2024 der dpa diskutierte ich mit führenden Medienvertretern und Jugendlichen darüber, wie junge Zielgruppen auf TikTok und anderen Plattformen mit Qualitätsjournalismus erreicht werden können.

Melissa Körner Moderatorin Journalistin Gen Z Panel Nachrichten Foto: dpa